In diesem sechsmonatigen Programm lernst du von Scratch, wie du ohne Vorkenntnisse zum AI Automation Manager wirst. Dabei handelt es sich nicht um einen windigen Videokurs, sondern um eine intensive Betreuung und einen Mix aus Self-Learning, Gruppen- und Einzelveranstaltungen. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du selbstverständlich ein Zertifikat.
Track every change your ledger, see real-time calculations, and retroactively
Track every change your ledger, see real-time calculations, and retroactively
Track every change your ledger, see real-time calculations, and retroactively
Track every change your ledger, see real-time calculations, and retroactively
Unser Programm bietet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung im Bereich AI Automation. Mit einem innovativen Ansatz kombinieren wir interaktive Lernmethoden, Experten-Coaching und praxisorientierte Projekte, um sicherzustellen, dass du die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwirbst, um in der Welt der künstlichen Intelligenz (AI) und Automatisierung erfolgreich zu sein.
Unser Ziel ist es, dir nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern dich auch dazu zu befähigen, dieses Wissen in der realen Welt anzuwenden. Durch die enge Betreuung durch Andy Steinberger sowie die Integration von modernen Lernmethoden und Technologien bieten wir dir ein inspirierendes und praxisorientiertes Lernerlebnis, das dich optimal auf eine erfolgreiche Karriere im Bereich AI Automation vorbereitet.
Bekannt aus
Bekannt aus
Du wirst ein tiefgehendes Basiswissen in den grundlegenden Konzepten der Künstlichen Intelligenz (AI), Automatisierung und Workflows erwerben. Zusätzlich wirst du lernen, ethische Überlegungen anzustellen und Workflows zu designen.
Einführung in Künstliche Intelligenz (AI), Automatisierung und ethische Überlegungen
Du erhältst eine umfassende Einführung in die Geschichte, Entwicklung und grundlegenden Konzepte der Künstlichen Intelligenz (AI). Außerdem bekommst du einen Überblick über die neuesten Automatisierungstechniken und -werkzeuge, die als Basis für deine zukünftigen Projekte dienen. Du lernst, ethische Fragestellungen bei der Implementierung und Nutzung von AI zu bewerten. Themen wie Bias, Transparenz und Verantwortlichkeit werden behandelt, um sicherzustellen, dass deine AI-Anwendungen ethisch vertretbar sind.
Workflows und Prozessmanagement
Du lernst Methoden zur Analyse und Modellierung von Geschäftsprozessen und Workflows kennen. Dieses Wissen befähigt dich, effektive und effiziente Automatisierungslösungen zu entwickeln, die einen positiven Einfluss auf die Unternehmensleistung haben. Du erhältst eine praxisorientierte Anleitung zur Erstellung der notwendigen Accounts auf Make.com, OpenAI und anderen relevanten Plattformen
Du lernst, Automatisierungslösungen ohne tiefgehende Programmierkenntnisse zu entwickeln und umzusetzen, indem du No-Code-Plattformen wie Make.com nutzt.
Einführung in No-Code-Plattformen
Du erhältst einen umfassenden Überblick über führende No-Code-Plattformen wie Make.com, Zapier, n8n und Microsoft Power Automate. Du lernst deren Anwendungsbereiche und Funktionalitäten kennen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen dir, wie du Automatisierungslösungen mit Make.com erstellst und implementierst. Du lernst, verschiedene Systeme und Dienste zu integrieren.
Workflow Automation mit No-Code
Du konzipierst und setzt Automatisierungsprojekte für typische Geschäftsprozesse wie Datenverarbeitung, Kommunikation und Onboarding mit Make.com um. Du analysierst erfolgreiche No-Code-Automatisierungsprojekte und erarbeitest Best Practices.
Du wirst lernen, Künstliche Intelligenz (AI) in Low-Code-Umgebungen zu integrieren, insbesondere die Erstellung von Assistenten bei OpenAI und die Einbindung anderer AI-Services in Automatisierungslösungen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf Prompt Engineering.
Einführung in AI-Integration in Low-Code-Plattformen
Du lernst, wie du AI-Dienste wie OpenAI in Low-Code-Plattformen einbindest, um intelligente Automatisierungslösungen zu entwickeln. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen dir, wie du Assistants bei OpenAI erstellst und in Automatisierungsworkflows integrierst. Du erhältst eine Einführung in Prompt Engineering und lernst, wie du Text-Prompts effektiv gestaltest, um die gewünschten Ergebnisse von AI-Modellen zu erhalten.
Praktische Anwendungen und Case-Studies
Du wirst praktische Beispiele und Übungen zur Entwicklung und Implementierung von AI-gestützten Automatisierungslösungen durchführen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration von Assistenten bei OpenAI und anderen AI-Services in Automatisierungsworkflows. Du lernst Techniken und Best Practices zur effektiven Integration von AI-Modellen in bestehende Automatisierungslösungen kennen. Du analysierst Case-Studies erfolgreicher Implementierungen und erarbeitest Optimierungsstrategien, um die Leistungsfähigkeit und Funktionalität deiner Automatisierungslösungen zu maximieren.
Ziel: Du wirst sowohl in Gruppen- als auch in Einzelgesprächen Gelegenheit haben, dein Wissen zu vertiefen, Fragen zu klären und direktes Feedback zu erhalten. Dies fördert nicht nur dein individuelles Lernen, sondern auch den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe.
Gruppencalls
In den Gruppen-Gesprächen hast du die Möglichkeit, dich aktiv an interaktiven Lernsessions zu beteiligen. Hier werden Konzepte vertieft, praktische Übungen durchgeführt und gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet. Du nimmst an Gruppen-Diskussionen teil, in denen Erfahrungen, Herausforderungen und Best Practices im Umgang mit AI und Automatisierung ausgetauscht werden.
1:1 Calls mit Andy
den Einzelgesprächen mit Andy erhältst du individuelles Coaching und Feedback zu deinem Fortschritt und deinen Projekten. Du kannst Fragen stellen, Herausforderungen besprechen und spezifisches Feedback erhalten, um deine Fähigkeiten weiter zu verbessern. Andy steht dir als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, um dich bei der Umsetzung von Automatisierungsprojekten zu unterstützen und dir bei der Überwindung von Hindernissen zu helfen.
Ziel: Die Abschlussprüfung dient dazu, dein erworbenes Wissen und deine Fähigkeiten zu überprüfen und zu bestätigen. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung erhältst du ein offizielles Zertifikat, das deine Kompetenz im Bereich AI Automation Manager bescheinigt.
Prüfungsdetails
Die Prüfung dauert 60 Minuten und besteht aus einem Mix aus Multiple-Choice-Fragen, praktischen Anwendungsübungen und Fallstudien. Die Prüfung deckt die Kerninhalte der Ausbildung ab, einschließlich Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (AI) und Automatisierung, No-Code-Automatisierung und der Integration von AI in Low-Code-Plattformen. Dein Verständnis der Konzepte, deine Fähigkeit zur Anwendung in praktischen Szenarien und deine Problemlösungsfähigkeiten werden bewertet.
Zertifikat
Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhältst du ein offizielles Zertifikat zum AI Automation Manager, ausgestellt von der steinberger Academy. Das Zertifikat bescheinigt deine Kompetenz und dein Fachwissen im Bereich AI Automation Manager und kann sowohl von Arbeitgebern als auch von Kunden als Qualitätsnachweis anerkannt werden. Du erhältst das Zertifikat sofort Digital und im Anschluss per Post.
Dann starte jetzt und melde dich für den AI Automaion Manager an.
Jetzt starten 🚀Direkt nach Bestellung erhältst du Zugriff auf das Self-Learning Portal. Die Module werden immer individuell für dich nach einem 1:1 Gespräch freigeschaltet.
In der Community lenst du deine Kommilitonen kennen. Ein spannender Austausch zwischen Gleichgesinnten.
In den Tagen nach deiner Bestellung erhältst du unser Welcome Package bestehend aus einem T-Shirt in deiner Größe, einer Tasse und Owen - ein kleiner Plüsch-Frosch der dir noch öfter unter die Arme greifen wird.
Bist du dir noch nicht sicher, ob die Ausbildung zum AI Automation Manager etwas für dich ist?
Buche hier deinen kostenlosen Call mit Andy.
* einmalig inkl. VAT (🇨🇾 19%)
🐸
Welcome Package
T-Shirt, Tasse & Owen dem Frosch
📚
6 monatiges Lernprogramm
mit Videokurs
⚡
Pulse Community Access
für die Zeit dener Ausbildung
🏠
Exklusiver Space für Teilnehmer
für 2 Jahre enthalten
👥
1x je Woche exklusiver Gruppencall
nur für Teilnehmer
🎯
Unlimitierte 1:1 Calls mit Andy
um deine Ziele zu erreichen
🎓
Abschlusszertifizierung
nach Prüfuung
Andy Steinberger ist einer der führenden Experten für AI-Automatisierung im deutschsprachigen Raum.
Mit über neun Jahren Erfahrung in der digitalen Welt hat er als Berater, Unternehmer, CTO und Sparringspartner wertvolle Einblicke und praxisnahe Kenntnisse gesammelt.
Von seinem Wohnsitz auf Zypern aus betreut er Unternehmen und Unternehmer weltweit und optimiert deren Workflows.
Unser Ziel ist es, den Teilnehmern sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz (AI) und Automatisierung zu vermitteln. Am Ende soll jeder Teilnehmer das Wissen von Andy haben und erfolgreich AI Automatisierungsprojekte umsetzen können.
Das Programm enthält einen Self-learning Videokus, regelmäßige Live-Calls (open-end) und 1:1 Coachings mit Andy.
Wenn du einen PC/Mac grundsätzlich bedienen kannst, bist du bestens dafür geeignet. Wir beginnen bei den absoluten Grundlagen. Für bereits erfahrene Anwender bieten wir Skip-Möglichkeiten.
Das Programm dauert sechs Monate.
Ja, nach erfolgreichem Abschluss des Programms erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich AI Automation bestätigt.
Der Fortschritt wird durch eine Kombination aus Projektbewertungen, praktischen Prüfungen und kontinuierlichem Feedback von Trainern und Mentoren beurteilt.
Keine Sorge - wenn du die Prüfung nicht bestehst, ist es nicht dein Fehler. Andy wird dich so lange an die Hand nehmen, bis du das Zertifikat in den Händen hältst - ohne Zusatzkosten.
Ja, über die steinberger Academy hast du Online-Zugriff auf alle Lernmaterialien. Der Zugang hält 1 Jahr und kann auch danach durch eine Mitgliedschaft in der Community freigeschalten werden.
Buche gerne einen kostenlosen Call mit Andy.